Lilienthal-Worphausen.
Fotos vom Sommerfest
Lilienthal-Worphausen.
Die Aula der Grundschule Worphausen platze wieder einmal aus allen Nähten. Der Grund war die Einschulung von 36 Erstklässlern, die Ihre Eltern, Paten, Oma, Opa und Verwanten mitbrachten.
Weiterlesen: Einschulung / Einstand neuer Schulleiter Herr Krull
Schulverein und Freundeskreis Kindergarten Worphausen initierten Flohmarkt
Lilienthal-Worphausen. Auch dieses Jahr hat der Schulverein in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Kindergarten Worphausen einen Flohmarkt auf dem Schulhof der Grundschule Worphausen auf die Beine gestellt.
Wie anhand der Fotos zu sehen ist, war auch dieses Mal wieder einiges los und wurde umgesetzt.
Landjugend baute innerhalb von 72 Stunden einen Soccer-Court
Lilienthal-Worphausen. Da sackte den Mitgliedern der Landjugend Worphausen/Worpswede doch das Herz in die unteren Regionen. "Ganz zu 100 Prozent" hätten sie die Aufgabe der landesweiten 72-Stunden-Aktion ja nicht erfüllt, erklärte Agent Thomas Murken, der zu Beginn am Donnerstagabend die Aufgabe überbracht hatte, am Sonntag nach vollbrachter Arbeit. Aber die Erleichterung folgte sofort: Die Landjugend habe ihre Aufgabe sogar zu 120 Prozent erfüllt, so der Agent.
Da kann der nächste Herbststurm ja kommen: Ab sofort kann die Ortsfeuerwehr Worphausen mit zwei Motorkettensägen an eventuelle Einsatzorte fahren. Wilfried Brüning, Versicherungsmakler und förderndes Mitglied, spendierte der Feuerwehr die lange ersehnte zusätzliche Säge. Dadurch kann nun auch das zweite Fahrzeug mit dem wichtigen Hilfsgerät ausgestattet werden. Das wiederum ermöglicht den Helfern die Arbeit in zwei Gruppen zu verrichten. Ortsbrandmeister Stefan Tietjen hatte zu Anfang des Jahres über eine günstige Alternative nachgedacht, mit der die leeren Kassen der Gemeinde nicht weiter belastet werden müssten. Auf der Suche nach einem Sponsor traf Reinhard Schumm auf Brüning, der sich sofort bereit erklärte, die 650 Euro teure Säge zu spenden. Mit den Beiden freuen sich der stellvertretende Ortsbrandmeister Jochim Thölken sowie Reinhard Schumm.