Jürgen Ludwigs wurde die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die von Bundespräsident Joachim Gauck auf Vorschlag von Axel Miesner verliehene „Bundesverdienstmedaille“ wurde am Dienstagabend von Landrat Bernd Lütjen im Rahmen einer Feierstunde auf dem Lilienhof an „unseren“ Jürgen Ludwigs ausgehändigt. Damit wurde seine umfangreiche und jahrzehntelange Arbeit für unsere Heimat und die plattdeutsche Sprache gewürdigt.
Jürgen Ludwigs hat sich über Jahrzehnte um die Heimatpflege und Förderung des Heimatgedankens verdient gemacht. Über die Ahnenforschung seiner Familie gewann er auch den Zugang zu den Archiven, kam so zur Heimatgeschichte sowie zur Geschichte der Dörfer im Teufelsmoor. Er hat mehrere umfangreiche Chroniken über die Dörfer im Teufelsmoor, die im Rahmen der Moorkolonisation gegründet wurden, geschrieben und hat diese selbst herausgegeben. Aktuell hat Herr Ludwigs eine Chronik über den Ortsteil Worphausen der Gemeinde Lilienthal verfasst. Über mehrere Jahre hat er an dem Werk gearbeitet und dieses mit umfangreichem Bildmaterial und Chroniken über viele Höfe versehen. Ergänzt wurde diese Arbeit durch unzählige Festreden anlässlich von Dorfjubiläen in den „Teufelsmoordörfern“.
Weiterlesen: Worphauser Jürgen Ludwigs wurde Verdienstmedaille verliehen
Verändertes Kundenverhalten und veränderte Rahmenbedingungen sind die Ursache, dass die Kreissparkasse die Filiale Worphausen einst schloss und nun auch den Geldautomaten stilllegte.
Wie der Vorstand der Kreissparkasse Osterholz nun mitteilt, wird ab dem 1. November 2016 das „SparkassenMobil“ immer Dienstags von 15:50 Uhr bis 16:20 Uhr an der Worphauser Landstr. 45 halt machen und mit dem Service „vom Geldautomaten bis zur individuellen Beratung“ zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen über das „SparkassenMobil“ sind der Homepage der Kreissparkasse Osterholz zu entnehmen: https://www.kreissparkasse-osterholz.de/de/home/service/SparkassenMobil.html?n=true&stref=hnav
Mehr Sicherheit für alle Schulkinder!
Wie der CDU Gemeindeverband Lilienthal auf seiner Webseite mitteilt gilt nach den Sommerferien von Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h im Bereich der Bushaltestelle "Lüninghausen".
Diese positive Nachricht brachte der Kreistagsabgeordnete Axel Miesner aus dem Osterholzer Kreishaus mit. Axel Miesner und sein Worphauser Ratskollege und Mitglied im Lilienthaler Schulausschuss Marcel Habeck haben sich auch im Gemeinderat für eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h stark gemacht. Die CDU-Gemeinderatsfraktion hatte diese Geschwindigkeitsbeschränkung beantragt und um Zustimmung geworben. Dieses fand im Rat eine Mehrheit und hat damit die „alte“ Worphauser Forderung unterstützt.
Das ist eine gute Nachricht für alle Schulkinder und Fahrgäste, die an der Bushaltestelle „Lüninghausen“ in Worphausen ein- und aussteigen sowie alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Worphausen, so Habeck und Miesner.
{tip Hinweis::Dieser Artikel stammt von dem CDU Gemeindeverband Lilienthal und ist nicht unser Eigentum}Quelle: CDU Lilienthal, 24. Juni 2016{/tip}
Die Lüninghauser Straße wird vom 12.07. bis 19.07. ab der Hausnummer 10 in Richtung Frankenburg wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Es wird eine Bushaltestelle angelegt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr wurden acht Kameraden für 60-, 50- und 40-jährige Mitgliedschaft in unserer Feuerwehr geehrt und zwei Kameraden aus dem aktiven Dienst verabschiedet: Johann Köhnken, Otto Kück, Herbert Behrens, Hermann Böttjer, Hans Gefken, Hans-Wilhelm Behrens, Hans-Jürgen Lürssen, Martin Tietjen, Manfred Pein, Heinfried Schnaars. Sie alle haben sich um unsere Feuerwehr verdient gemacht!
Markus Habeck wurde "Funktioner des Jahres 2015" und Tobias Lilienthal wurde "Feuerwehrmann des Jahres 2015".
Herzlichen Glückwunsch, ein großes Dankeschön und vielen Dank für euren jahrzehntelangen Einsatz für "Hab & Gut".
Insgesamt zählt unsere Feuerwehr 43 aktive Feuerwehrleute, 12 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 13 Kinder in der Kinderfeuerwehr und 11 Personen gehören der Floriansgruppe beim Niels-Stensen-Haus an.
Insgesamt hat unsere Feuerwehr fast 9.000 Stunden Dienst geleistet!