Wenn am Sonnabend, 11. Januar die Fußballer des TSV Worphausen zum letzten Mal das Altpapier der Bewohner unseres Dorfes abholen, wird bei einigen auch etwas Wehmut dabei sein. Über Jahrzehnte war es ein gewohntes Bild, wenn 3 Traktorfahrer mit 9 Sammlern in oran-genen Warnwesten durch unser Dorf fuhren, Papier einsammelten und es zu den Containern am Sportplatz brachten. Man wurde sein Papier los und tat dem TSV Gutes, indem dieser seine Vereinskasse aufstockte. Die Alt-papiersammlung ist damals von Reinhard Schumm, Dietmar Höhn und Klaus Grotheer ins Leben gerufen worden. Leider sind durch den Wegfall von Mannschaften (U19, Eltern der Jugend + 3. Herren) und der Tatsache, dass es immer weniger Treckersteller gibt (Einstellung der Landwirtschaft), Engpässe entstanden, die nicht mehr aufzufangen waren. Mir persönlich hat es nichts ausgemacht 3 bis 4 Stunden mitzuarbeiten – man war am Ende froh es wieder geschafft zu haben und saß hinterher beim Essen und Klönen noch ein wenig zusammen. Der TSV hat in den letzten Jahren gut gewirtschaftet, das Vereinsheim ist endlich abbezahlt und man steht finan-ziell auf gesunden Beinen, somit ist der Verlust der Altpapiereinnahmen zu verkraften. Das Gute an der Sache ist: die Sammler bekommen keine  Rücken und Schulterschmerzen mehr (knapp 200 Tonnen pro Jahr) und es wird  vorerst keine Beitragserhöhungen geben! Ein dickes Dankeschön an alle Begründer, Traktorfahrer und Sammler, die über einen so langen Zeitraum mitgemacht haben!!! 

Bernd von Salzen

 

Hallo Theaterfreunde!

In diesem Jahr ändert sich bei den Worphüsern viel!
Wir haben 50 Jahre in Gerdes Landhaus gespielt. Das ist nun vorbei. Wir haben uns eine neue Spielstätte gesucht und wir haben sie gefunden! Wir freuen uns, dass wir auf dem Lilienhof in Worphausen spielen dürfen! Er ist das Herz einer Museumsanlage, die die Worphüser Heimatfrünn aufgebaut haben. Wir danken ihnen sehr, dass sie es uns ermöglicht haben, in diesem Jahr dort zu spielen.
Gegenüber dem Niels-Stensen-Haus ist die Zufahrt zum Lilienhof. Am Ende befindet sich der große Parkplatz, von dort aus sind es nur noch 40 Meter bis zum Lilienhof.
Statt um 20.00 Uhr wollen wir nun um 19.00 Uhr anfangen. Viele Zuschauer haben uns gesagt, dass ihnen das lieber wäre - sie freuen sich, früher zu Hause zu sein.
             Lilienhof, Worphauser Landstraße 26 a, 28865 Lilienthal

Unsere Theatergruppe De Worphüser spielt dieses Jahr die Komödie von Karl Buntje – „Dat Hörrohr“ – auf dem Flett des Lilienhofes in Worphausen.

In der Anlage gibt es die Informationen zum Stück und zu den Aufführungsterminen.

Der Vorverkauf beginnt am Montag, den 4. März durchgehend von 10-18 Uhr, danach Montag-Freitag von 10-12 Uhr und 17-19 Uhr unter 04298/467962.

 

Wir freuen uns, wenn wir euch in diesem Frühjahr als Gäste begrüßen dürfen. Leitet die Informationen ruhig an Freunde und Bekannte weiter.

 Mit freundlichen Grüßen

De Worphüser

Ab Ende März erscheint vierteljährlich DER WORPHAUSER mit Terminen, Events, Sportberichten und allem Wissenswerten aus dem größten Ort der Gemeinde Lilienthal mit Berichten von der Freiwillige Feuerwehr Worphausen, dem TSV Worphausen, der Landjugend Worpswede / Worphausen, dem Schützenverein Worphausen und der Worphüser Heimotfrünn

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.