Die Kommission der Gemeinde Lilienthal für demografischen Wandel setzt sich aus 2 Politikern jeder Partei, 2 Mitgliedern der Verwaltung (einer ist der Bürgermeister) und jeweils 2 Vertretern der Bürger jeden Ortsteils zusammen. Für Worphausen nimmt diese Aufgabe zur Zeit Heike Brüning wahr. Ein Freiwilliger fehlt also noch für Worphausen. Sie würde sich also über Mithilfe sehr freuen. Außerdem ist sie, um sich für die Belange von Worphausen einsetzen zu können, auf Anregungen von Mitbürgern angewiesen. Unter anderem geht es in dieser Kommission um Siedlungsentwicklung, Ortsteilinfrastruktur und materielle Möglichkeiten von Förderungen einzelner Projekte (eventuell aus einzelnen Vereinen hervorgehend) in den Ortsteilen der Außenbereiche. Also gerne bei Heike Brüning melden, sie wartet auf Bitten, Anregungen und Mitarbeit. Mail Adresse:
Einwohner Worphausens und Lilienthals haben eine Online-Petition auf Change.org gestartet und suchen Unterstützer.
Petition für den Erhalt und die Sanierung der Lilienthaler Grundschulen: Partnermodell statt Schließungsmodell.
Schulen dort, wo Kinder sind!
Wie viele Grundschulen braucht Lilienthal, wie viele kann sich Lilienthal leisten? Die politische Diskussion um die sogenannte „Schulproblematik“ ist in eine Sackgasse geraten, aus der Gemeinderat und Verwaltung nun mit Hilfe eines externen Beraters herausfinden wollen. Aber es gibt ein alternatives - faires und finanzierbares Konzept: Das Partnermodel.